1. Startseite
  2. /
  3. Selbstversorger

Selber anbauen kann man überall

Kräuter
Basilikum, Liebstöckel, Majoran und Petersilie im Hochbeet

Starte mit Kräutern

Wenn du überhaupt noch nie etwas selber gepflanzt hast, dann starte doch einfach mit ein paar Kräutern. Dille, Petersilie und Schnittlauch wachsen fast überall, sobald du ihnen ausreichend Licht uns Wasser zukommen lässt. Und wenn du dann deine Schnittlauchsauce mit frischen Kräutern ergänzt, wirst du den Unterschied zu getrockneter Ware schnell merken.

Kräuter sind dankbar und leicht zu pflegen. Wenn du dann schon ein wenig Erfahrung gesammelt hast, kannst du dich dann auch an die mediterranen Kräuter wie Basilikum, Rosmarin, Oregano, Thymian und Majoran wagen. Rosmarin und Thymian sind winterfest und können auch am Balkon über die kalte Jahres stehen gelassen werden.

Salat
Pflücksalat und ein schon etwas ausgewachsener Rucola

Wenn du im Freien Platz zur Verfügung hast

Ein Balkon genügt. Salat kann man auch in Blumentrögen ziehen. Mach am Anfang nicht zu viel auf einmal. Pflücksalat, Lollo Rosso, Rucola und ähnliche Sorten wuchern, sobald sie nicht mehr zurückgeschnitten werden. Und Salat gehört einfach frisch gegessen. Den in Plastik eingewickelten vom Supermarkt kannst du getrost liegen lassen. Die meisten Sorten verlieren ca. 30min nach dem Schnitt ungefähr 50% aller Nährstoffe. Die Ballaststoffe sind zwar noch da, aber das wars dann auch.

Beeren sind einer der gesündesten Lebensmittel überhaupt. Es gilt, je dunkler umso besser, da sie mehr Antioxidantien enthalten. Brombeeren stehen da ganz vorne, aber auch Heidel- und Stachelbeeren sind eine richtige Bombe an gesunden Nährstoffen. 

Hochbeete bieten dann natürlich eine weitaus größere Anbaufläche. Hier kannst du dich dann mit dem Anbau von verschiedensten Gemüsesorten austoben. 

Stachelbeeren
Stachelbeeren im Naschgarten
Mangold
Mangold

Ein paar nützliche Links im Netz für den Anbau